Tag der Lachwichtel
Markus Niesen | 22. Mai 2006 | Baby Ernährung
Klinikclowns sind eine tolle Sache. Sie besuchen kranke Kinder in Krankenhäusern und wollen durch ihre Späße den Heilungsprozess beschleunigen.
Der aufopfernde Einsatz der Klinikclowns muss natürlich irgendwie finanziert werden. Also sammeln alle Mitglieder des "Dachverbands "Clowns für Kinder im Krankenhaus" Deutschland e.V. fleißig Spenden auf der eigenen Homepage.
Doch es ist ein enorm aufwändiges Geschäft, auch nur ein paar einzelne Spenden im Internet zu sammeln. Aus diesem Grund ist der Dachverband wie jede andere gemeinnützige Organisation auch für jede Unterstützung von Unternehmen äußerst dankbar.
Vor drei Jahren rief der Babynahrungsmittelhersteller Milupa den "Tag der Lachwichtel" ins Leben. Die Idee hinter dieser Aktion ist ganz einfach:
Milupa stattet die "Lachtwichtel"-Gruppen aus Kindergartenkindern und Erstklässlern mit Hüten, Bannern, Plakaten, Postern, T-Shirts, Textilmalfarben, Spendendosen, Videomaterial und Handzetteln aus. Die Kinder ziehen dann während der Aktionswoche in die Innenstädte und versuchen die Passanten durch lustige Ideen und Aktionen zum Lachen zu bringen. Die Erwachsenen bedanken sich im Gegenzug dafür mit einer kleinen Spende.
Diese Spenden überweisen die Erzieher/-innen und Betreuer/-innen der Gruppen nach Abschluss der Aktionswoche ohne weitere Abzüge direkt auf das Konto des Dachverbands der "Clowns für Kinder im Krankenhaus".
So kamen in den ersten beiden Jahren der Lachwichtel-Aktion bereits 125.000,- Euro zusammen. Die Zahlen der Aktion aus diesem Jahr, welche in der vergangenen Woche stattfand, stehen noch nicht fest.
Im Prinzip ist der Tag der Lachwichtel damit eine gute Aktion. Denn die Firma Milupa dient hier als Hebel, da sie durch ihren Bekanntheitsgrad die Reichweite der Klinikclowns enorm erhöht.
Doch wie immer wenn ein Babynahrungsmittelhersteller irgendwie positiv auffällt, sind auch die Kritiker nicht weit.
In diesem Fall erdreistet sich die "Aktionsgruppe Babynahrung e.V." über die "Neue Werbeidee der Firma Milupa", die unschuldige Kinder als Lachwichtel verkleidet in ihren T-Shirts Reklame laufen lässt:
Hier werden öffentliche Einrichtungen genutzt, um der Firma Milupa ein fröhlich, freundliches Image zu verschaffen und gleichzeitig – ohne Absicht - eine Kaufempfehlung abzugeben. Kinder und Kindergärten werden zu Werbezwecken missbraucht.
Dass in Wirklichkeit kein Kindergarten zur Teilnahme an der Lachwichtel-Aktion gezwungen wird und dass damit gleichzeitig auch das Selbstbestimmungsrecht der Kindergartengruppen stark angezweifelt wird, ist nur die eine Seite der Medaille.
Viel wichtiger ist jedoch, dass hier wieder einmal die Berufskritiker in unserem Lande eine scheinbar gute Aktion mal wieder zerreden wollen.
Denn mit der destruktiven Grundeinstellung der Aktionsgruppe Babynahrung e.V., die grundsätzlich alles kritisiert, was von den Babynahrungsmittelherstellern veranstaltet wird, ist wirklich niemandem in diesem Land geholfen.
Wenn ich mir Mühe gebe, dann kann ich wirklich bei jeder Aktion etwas finden, was dem einen oder anderen sauer aufstoßen könnte. Wenn ich allerdings einen Text wie "Dr. Schussel auf Visite" lese, dann habe ich unmittelbar das Gefühl, dass die Klinikclowns eine durchaus förderungswürdige Einrichtung darstellen.
Insofern hat eine Aktion wie Milupa's "Tag der Lachwichtel" unsere volle Unterstützung verdient, ganz gleich, welche T-Shirts die Kinder dabei am Aktionstag tragen. Wir sind heutzutage von so viel Werbung umgeben, dass es uns spielend gelingen sollte, diesen kleinen Aspekt geschickt zu übersehen und zu vernachlässigen.
Die ewigen Nörgler in diesen Breitengraden werden es umgekehrt nie schaffen, vergleichbare Aktionen für einen guten Zweck auf die Beine zu stellen.
Daher von mir beide Daumen nach oben für den "Tag der Lachwichtel".
Top-Tipp: Limango - Einkaufsgemeinschaft für junge Familien!
« TinyEyes | Stroll-Smart » |